Preiswert im Leasing und günstig im Mietkauf - leasen.com
|
Herzlich willkommen auf leasen.com. Wir freuen uns, dass Sie hier sind und sich für das Thema Leasing interessieren. Entdecken Sie die große Welt des gewerblichen Leasings mit all ihren Facetten, denn fast alles, was Sie kaufen können, lässt sich auch zu günstigen Konditionen leasen.
Binden Sie Ihr Kapital nicht, sondern gönnen Sie sich finanziellen Spielraum mit den Leasingangeboten unserer Partner. Durch Leasing bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand der Technik und können zu neuen Maschinen, Geräten oder Fahrzeugen greifen, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten.
Leasing einfach erklärt
Mit dem Begriff Leasing wird im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag bezeichnet, bei dem das Leasingobjekt vom Leasinggeber angeschafft und dem Leasingnehmer gegen Zahlung einer Leasingrate, meist monatlich, zur Nutzung überlassen wird. Eigentümer bleibt während der gesamten Leasingdauer der Leasinggeber.
In der Praxis hat man letztendlich mit einem Dreiecksverhältnis zu tun:
► Lieferant
► Leasingnehmer
► Leasinggeber
Der Lieferant liefert in der Regel direkt an den Kunden / Leasingnehmer, der mit dem Leasinggeber einen Leasingvertrag abgeschlossen hat. Bei Übernahme des Leasing-Objektes fungiert der Leasing-Nehmer als Erfüllungsgehilfe des Leasing-Gebers. Zwischen Leasinggeber und Lieferant / Händler / Hersteller wird hingegen ein klassischer Kaufvertrag geschlossen. Die Bezahlung des Leasing-Objektes erfolgt durch den Leasinggeber direkt an den Händler / Hersteller, wodurch der Leasinggeber Eigentum am Objekt erwirbt.
Bei Mängeln am Leasingobjekt während der Gewährleistungs- und Garantiezeit kann der Leasingnehmer in aller Regel direkt gegen den Lieferanten vorgehen, da der Leasinggeber seine Ansprüche aus dem geschlossenen Kaufvertrag an den Leasingnehmer übertragen hat. Unter steuerlichen Gesichtspunkten kann das Leasen sehr interessant sein. Näheres besprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater.
Warum leasen.com?
Leasing ist besonders für den gewerblichen Bereich von interessanter Bedeutung. Wissen Sie schon, was man alles leasen kann? Vielleicht haben Sie bereits bestimmte Vorstellungen davon, was Sie leasen möchten oder Sie benötigen eine fundierte Übersicht über mögliche Leasingobjekte? Wir helfen Ihnen gerne weiter, denn leasen.com bietet Ihnen, neben einer Vielzahl von Informationen rund um das Thema Leasing, auch die Möglichkeit kompetente Leasinggeber aus vielen Branchen zu finden, die Sie bei der Realisierung Ihrer Wünsche durch individuell zugeschnittene Leasingangebote unterstützen.
Wir sprechen besonders Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Existenzgründer und Freiberufler an, die durch Leasen in vielerlei Hinsicht profitieren können. Das Thema, das sich sonst eher komplex gestaltet, soll hier an Transparenz gewinnen, damit Interessierte sich ein besseres Bild machen können.
Wir stellen Ihnen Bereiche vor, in denen Leasing für Sie sinnvoll sein kann und zeigen Ihnen auf, was sich alles leasen lässt. Sie können über diese Seite auch Ihre ganz persönliche, unverbindliche Leasinganfrage stellen. Wir leiten Ihre Nachricht an das passende Partnerunternehmen weiter und Sie erhalten umgehend eine Antwort.
Ausführliche Beratung und Information dürfen Sie selbstverständlich von kompetenten Partnern erwarten, denn günstiges Leasing sollte sich immer an den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen orientieren und Entscheidungen treffen sich leichter, wenn offene Fragen beantwortet sind.
Entdecken Sie bei leasen.com auch die zahlreichen Möglichkeiten, die sich Ihnen durch Leasinggüter bieten. Effektiv wirtschaften, Arbeitsprozesse vereinfachen und finanzielle Ressourcen schonen, sind Aspekte, die durch das Leasen verwirklicht werden können. Besuchen Sie auch unser Partnerportal www.leasen.org.
Leasen, was das unternehmerische Herz begehrt
Haben Sie sich schon in unseren Kategorien umgesehen? Sie werden feststellen, dass der Markt für das gewerbliche Leasing sehr groß ist und sich fast alles, was gekauft werden kann, auch günstiger leasen lässt. Hier einige Beispiele aus den verschiedensten Bereichen was man alles leasen kann:
► Software
Leasen, mieten oder kaufen?
Diese Entscheidung bestimmt sich nach vielen, individuellen Faktoren. Die Unterschiede zwischen Leasen und Mietkauf ergeben sich in erster Linie durch Vertragspartner, Gewährleistungsansprüche und weitere Vertragsleistungen wie Wartung, Instandsetzung oder Versicherung. Leasingverträge bieten zahlreiche Optionen, die auf die individuelle Unternehmenssituation zugeschnitten sind, und auch die Palette der Leasingobjekte zeigt sich breiter gefächert, als dies bei der Miete der Fall ist. Leasing ist gerade im gewerblich unternehmerischen Bereich eine oft gewählte Methode der Finanzierung, die ohne Kredite und Eigenkapital auskommt und Planungssicherheit durch konstante Leasingraten bietet. Es kann schneller auf Neuerungen reagiert werden, was besonders bei technischen Anlagen, Maschinen und Geräten große Vorteile mit sich bringt.
Der Kauf von Maschinen, Fahrzeugen, Produktionsanlagen oder sonstigen Leasingobjekten ist mit hohen Investitionskosten verbunden. Wenn das Eigenkapital und Rücklagen nicht ausreichen, stellt sich die Frage nach einer Kreditaufnahme. Leasing bietet hierzu eine Alternative, die eine Schuldenspirale verhindert. Flexibilität und Handlungsspielraum bleiben gewährleistet. Leasingobjekte können schneller ausgetauscht werden und lassen sich auf ihre Effizienz hin während der Leasingdauer „testen“. Oftmals bietet sich beim Leasing auch die Kaufoption des Leasingobjektes zum Restwert am Ende der Vertragslaufzeit.
Leasing für Existenzgründer und Start-Ups
Wer sich selbstständig macht und mit wenig Eigenkapital startet, der sucht nach effizienten Lösungen, um das Geschäft ohne hohe Investitionskosten anzukurbeln. Die Möglichkeiten der Kreditaufnahme sind begrenzt, da entweder Mindesteinnahmen vorausgesetzt oder Sicherheiten verlangt werden. Jetzt ist guter Rat nicht teuer, wenn die Alternative Leasing in Betracht gezogen wird. Gerade in der Anfangsphase lassen sich so Fehlausgaben und Erfolgsrisiken minimieren.
Business-Pläne und Kalkulationen sind wichtig, doch ein Unsicherheitsfaktor, was den Betriebserfolg betrifft, bleibt immer. Was ist, wenn der Standort des Unternehmens doch nicht so viele Kunden anzieht, wie erhofft, die gekauften Geräte und Maschinen unrentabel sind oder sich die wirtschaftliche Lage allgemein verschlechtert? Die ersten Jahre sind immer die schwersten Jahre und nicht selten rutschen Existenzgründer in die Schulden- oder Insolvenzfalle, auch wenn sie ihr Bestes gegeben haben.
Investitionen ja, aber nicht um jeden Preis. Lieber klein anfangen und dann durchstarten. Erfahrung macht den Meister und Leasing kann dabei helfen, die Maschinen, Geräte, Ausstattung, Fahrzeuge, etc. zu finden, die den bestmöglichen Erfolg versprechen, ohne Eigenkapital aufzufressen oder teure Kredite in Anspruch nehmen zu müssen. Eine fundierte Unternehmensberatung sollten Existenzgründer nicht auslassen, das macht auch die Entscheidung für Investitionen und Leasing leichter. Bitte beachten Sie, dass Sie jedoch mindestens 2 Jahre gewerblich tätig sein sollten, um eine Leasinganfrage zu stellen.
Leasen – verschaffen Sie sich Vorteile von Beginn an:
► Die eigene Bankenlinie wird geschont
► Eine konstante Rate führt zu Planungssicherheit
► Kein Eigenkapitaleinsatz durch 100% Fremdfinanzierung
► Unter steuerlichen Gesichtspunkten kann leasen sinnvoll sein
► Monatliche Leasingraten können aus Erträgen des Leasinggutes gedeckt werden
► Eigenes Kapital kann zur Effizienzsteigerung des Kerngeschäftes verwandt werden
Auf leasen.com finden Sie versierte Partner, über die Sie das, was Sie für den Geschäftsbetrieb benötigen, zu individuellen und maßgeschneiderten Konditionen leasen und auch versichern können. Ein Partner ist hier die LVM Versicherung aus Münster.
Leasen und Investieren
Durch Leasing verschaffen Sie sich finanziellen Spielraum für andere, betriebliche oder unternehmerische Maßnahmen, die ebenso zum Geschäftserfolg beitragen. Teure Anschaffungskosten für Maschinen, Fuhrpark und Geräte verschlingen das komplette Budget. Doch was nützt es, wenn zwar die technische Ausrüstung steht, aber kein Geld mehr übrig bleibt für Werbung und Personal? Marketing ist zudem ein wichtiger Baustein, dem leider mangels finanzieller Reserven oft zu wenig Beachtung geschenkt wird. Doch wie heißt es so treffend: „Klappern gehört zum Handwerk!“
Niedrige Leasingraten lassen mehr Spielraum und Kapital kann in weitere, geschäftliche Maßnahmen investiert werden. Dies gilt insbesondere auch in der Land- und Forstwirtschaft.
Werden Sie Premiumpartner von leasen.com
Sie bieten Leasing für Ihre Produkte an? Sie möchten potentielle Interessenten schnell und ohne Umwege über das Internet erreichen? Werden Sie Premiumpartner und profitieren Sie von einem starken Netzwerk, das Ihnen neue Wege zum Absatz eröffnet. Wenn Sie Leasingobjekte zur Verfügung stellen, die hier noch nicht aufgeführt sind, dann wenden Sie sich gerne an uns, wir ergänzen die Kategorien kontinuierlich.
Ihr Team leasen.com